Werbung

Nachricht vom 10.05.2023    

Westerwälder Rezepte: Feine Schoko-Nusstorte mit Birnen

Von Helmi Tischler-Venter

Auf der Kaffeetafel glänzt die Torte mit leckerem Schoko-Nuss-Boden, aromatischen Birnen, cremiger Sahne und einem feinen Fruchtspiegel. Wer keine frischen Birnen zur Hand hat, kann Obst aus der Dose verwenden und dieses mit Orange, gemahlenen Nelken, Anis und Zimt würzen. Das spart Zeit.

Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Die Zutaten für die Schoko-Nusstorte mit Birnen:
Boden:
75 Gramm weiche Butter oder Margarine
75 Gramm Zucker
Mark von einer halben Vanilleschote
1 Prise Salz
5 Eier
100 Gramm Zartbitterschokolade
200 Gramm gemahlene Haselnüsse

Füllung:

4 Birnen
1 Liter Birnensaft
Saft und Schale von einer halben unbehandelten Orange
3 Esslöffel Zucker
2 Nelken
2 Sternanis
1 Zimtstange

Belag:
300 Milliliter Sahne
2 bis 3 Esslöffel Zucker
300 Gramm Schmand

Außerdem:
Butter für die Springform
Speisestärke für den Fruchtspiegel

Zubereitung:
Die Schokolade reiben. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Springform einfetten.

Die Butter mit dem Zucker, dem Vanillemark und dem Salz verrühren. Die Eier trennen und die Eigelbe einzeln unterrühren. Schokolade und Nüsse einrühren. Das Eiweiß steifschlagen und mit dem Schneebesen unterheben.

Den Teig in die Springform geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad etwa 40 Minuten backen. Auskühlen lassen und aus der Form lösen.



Zwischenzeitlich für die Füllung die Birnen schälen, halbieren und entkernen. Birnensaft, Orangensaft und Orangenschale, Zucker und Gewürze erhitzen. Die Birnenhälften darin etwa 20 Minuten (je nach Härte) köcheln lassen, bis sie weich sind. Gewürze und Orangenschale entfernen. Birnen im Sud auskühlen lassen.

Etwa 150 Milliliter Saft abmessen und beiseitestellen. Um den abgekühlten Boden einen Tortenring stellen. Die Birnen gut abtropfen lassen und den Boden damit belegen.

Für den Belag die Sahne mit dem Zucker steifschlagen. Den Schmand vorsichtig unterheben. Die Masse auf den Birnen verteilen. Mindestens zwei Stunden kaltstellen.

Zwei Esslöffel des abgemessenen Birnensafts mit einem gestrichenen Esslöffel Speisestärke glattrühren. Mit dem restlichen Saft aufkochen. Etwas abkühlen lassen und auf der Torte verteilen.

Vor dem Servieren eine weitere Stunde kühlen. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kunstvolle Begegnungen: Bleistift und Kohle in der "Zweiten Heimat"

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" Höhr-Grenzhausen werden Werke aus einem Zeichenkurs ...

Bürgermobil Selters erweitert Fahrplan: Ab Juni auch mittwochs unterwegs

Ab dem 1. Juni wird das Bürgermobil der Verbandsgemeinde Selters an einem zusätzlichen Tag in der Woche ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Straßensperrung auf der K 101: Glasfaserarbeiten zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen

Von Dienstag bis Samstag, 13. bis zum 17. Mai, wird die K 101 zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen ...

Johannes Flöck bringt Humor für Hektikverweigerer nach Höhr-Grenzhausen

Der Kabarettist und Comedian Johannes Flöck präsentiert sein neues Programm "Schöner schonen - Humor ...

Aquarellkunst von Thomas Liebenow in Hachenburg

Der Siegener Künstler Thomas Liebenow präsentiert ab dem 15. Mai seine Aquarellbilder unter dem Titel ...

Weitere Artikel


Stammzellenspender gesucht! Anjas Kampf gegen den Blutkrebs: "Auch die Psyche muss mit!"

Im Februar bekam Anja Jakob (52) aus Wissen die Diagnose "Blutkrebs". Die eigentlich lebensfrohe Frau ...

Niederelbert feierte den Feuerwehrnachwuchs: Jubiläumsfest mit Olympiade

Rund um die Elberthalle in Niederelbert war am Samstag mächtig was los. Der Feuerwehrnachwuchs hatte ...

"Tag der Vereine": Wirgeser Vereine durften sich zur Schau stellen

Nach dem erfolgreichen Start des "Tags der Vereine" 2022 konnten sich die Vereine aus Wirges auch in ...

Auf der Kräuterwind-Gartenroute schöne Gärten entdecken

Das Thema Garten in all seinen farbigen Facetten ist im Kräuterwindland das ganze Jahr über hautnah erlebbar. ...

Horst Eckert und "Die Macht der Wölfe": Autor präsentiert Polit-Krimi im Stöffel-Park

Wenn Horst Eckert von Wölfen schreibt, meint er "Tiere", die sehr gefährlich werden können: Machtmenschen. ...

Potenziale entdecken: Beruflich durchstarten mit 50 plus

Beruflich durchstarten mit 50 plus: Das ist Thema des nächsten Online-Vortrags der Reihe Job I Familie ...

Werbung